Nutzungsvereinbarung

Bevor Sie zu ILIAS wechseln, akzeptieren Sie die folgenden Nutzungsvereinbarungen.
Nutzungsvereinbarungen:

Information gemäß Artikel 12, 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679
Vorbemerkungen
Sehr geehrte Benutzerinnen und Benutzer,
diese Website ist eine Online-Plattform zur Durchführung von E-Learning-Schulungen für Sie und Ihr Team.
Verantwortliche, Auftragsverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die KESSEL SE + Co. KG mit Sitz in der Bahnhofstraße 31, 85101 Lenting, +49 (0)8456 27 100, info@kessel.de.
Datenschutzbeauftragter: Data Business Services GmbH & Co. KG
Nördliche Münchner Str. 47
82031 Grünwald
k-dsb@db5.eu oder datenschutz@kessel.de

Die Plattform wird von der Firma Studio03 Medienfabrik GmbH & Co. KG, In Oberwiesen 16, DE - 88682 Salem, (im Folgenden: Studio03) bereitgestellt und technisch verwaltet; Studio03 ist zu diesem Zweck gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679 als externe Auftragsverarbeiterin für die Datenverarbeitung ernannt worden.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Kürzel Betreiber DE sorgt aufgrund gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen dafür, die notwendigen Schulungen für Beschäftigte durchzuführen. Die Schulungen können sowohl in Präsenz als auch - aus berechtigten Interessen und organisatorischen Gründen - als E-Learning auf dieser Plattform durchgeführt werden.
Die personenbezogenen Daten der Personen, die diese Plattform nutzen, werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
• Registrierung personenbezogener Daten für die Anmeldung zu Online-Kursen;
• Verwaltung der didaktischen, Trainings- und Bewertungsaktivitäten des Lernens durch das mögliche Referenzpersonal;
• Wartungs- und Überwachungsaktivitäten der E-Learning-Plattform, sowohl in Bezug auf die technische Verwaltung des Dienstes als auch auf das Systemmanagement;
• Alle anderen Zwecke, die mit der Erbringung von Schulungsleistungen (z. B. Nachhilfe, Benutzungsunterstützung, Unterstützung bei der Ausstellung von Abschlusszeugnissen) durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kürzel Betreiber DE und Studio03 verbunden und/oder wesentlich sind.
Verarbeitete Daten
Personenbezogene Daten:
• Erforderliche Angaben für Zertifikate: Vorname, Nachname, Steuernummer, Berufsprofil, Geburtsdaten;
• Für die Kommunikation mit den Benutzerinnen und Benutzern verwendet: Geschlecht und E-Mail-Adresse;
Verarbeitungsmethoden
Die Daten werden mit informatischen Systemen und/oder in händischer Form verarbeitet, jedenfalls mittels geeigneter Verfahren, welche die Sicherheit und Vertraulichkeit und die Verfügbarkeit derselben gewährleisten.
Datenkommunikation
Die Daten werden nicht anderweitig weitergegeben oder in einer Weise für andere Zwecke als die im Zusammenhang mit der hier erbrachten Dienstleistung verwendet. Nur die in Punkt Verantwortliche, Auftragsverarbeitung genannten Beteiligen haben Zugriff auf diese Daten.
Verfolgte Aktivitäten
Im Verbindungsprotokoll wird der Zugriff auf Kursstunden, Tests usw. verfolgt. Die Quell-IP-Adresse (öffentlich, nicht des Arbeitsplatzes), die auf die Website zugreift, wird ebenfalls gespeichert. Diese persönlichen Daten sind für die korrekte Durchführung des Schulungsprozesses bis hin zur Erstellung der Zertifikate am Ende des Kurses erforderlich. Sie sind auch funktional und unverzichtbar für den angebotenen Online-Schulungsdienst. Die IP-Adresse der Benutzerinnen und Benutzer (anonymisiert und daher nicht nachvollziehbar) muss den Behörden auf deren berechtigte Anfrage mitgeteilt werden.
Die zur Überwachung der Schulungen verwendeten Berichte enthalten nicht die Details der einzelnen Zugriffe auf eine bestimmte Lektion oder die Dauer der individuellen Verbindung, sondern nur Informationen über die Durchführung der Lektionen der Kurse, wie z.B. erstes und letztes Anschlussdatum, Gesamtdauer der Durchführung und Prozentsatz der Fertigstellung im Vergleich zur Gesamtsumme. Dies, um zu überprüfen, ob Lernende den Kurs begonnen oder ob sie ihn z. B. abgeschlossen haben, um Erinnerungen zu erstellen oder anderweitig den Schulungsprozess zu verwalten.
Die detaillierten Daten der Zugriffe stehen nur für Sie zur Verfügung; sie können durch die Suche nach dem einzelnen Schulungsobjekt von Seiten der Systemadministration ausschließlich bei besonderen Bedürfnissen visualisiert werden, z. B. auf Ihren Wunsch nach Kontrolle einer bestimmten blockierten Lektion oder auf Wunsch von Kontrollstellen wie der Polizei übernehmen.
Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten der Benutzerinnen und Benutzer werden auf der Plattform für den gesamten Lebenszyklus des mit den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen vereinbarten Schulungsprojekts gespeichert und können daher auch nach Abschluss der Kurse auf der Plattform aktiv und einsehbar bleiben. Dies auch für die Rechtsvorschriften, die sowohl den Benutzerinnen und Benutzern die Möglichkeit geben, auf die Materialien für etwaige Überprüfungen zuzugreifen, als auch die Nachweise der Ausbildung (z. B. Anhang 1 im Staat-Regionen-Abkommen vom 22. Dezember 2011 und Anhang 2 im Staat-Regionen-Abkommen vom 7. Juli 2016 zur Ausbildung in Arbeitssicherheit) für die zuständigen Behörden zu erbringen.
Datenschutz und Rechte
Die Benutzerinnen und Benutzer können die in Kapitel III der europäischen Verordnung 2016/679 genannten Rechte auch jederzeit ausüben, indem sie sich an die angeführten Datenschutzbeauftragten wenden, welche per E-Mail oder schriftlich an die oben genannten Adressen zu erreichen sind und eine Beschwerde einreichen, wenn sie glauben, dass ihre Daten in einer Weise verarbeitet werden, die nicht der geltenden Gesetzgebung entspricht.
Bitte beachten Sie, dass es nicht immer möglich ist, eine Löschung der eigenen Daten zu verlangen. Das ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung oder der Durchführung eines Vertrages erfolgt, der die Speicherung von Daten zur Ausübung eines Rechts der jeweiligen Inhaberinnen und Inhaber vorsieht.


Die aktuelle Datenschutzerklärung der KESSEL SE + Co. KG finden Sie hier